Berufskraftfahrer-Weiterbildung
Termine und Anmeldung
Die nächsten Schulungen finden an den folgenden Terminen statt:
Modul 4: Schaltstelle Fahrer
9. Dezember um 8:00 - 15:45Modul 2: Sozialvorschriften & Kontrollgeräte (Kompaktkurs Winter)
27. Dezember um 8:00 - 15:45Modul 5: Ladungssicherung (Kompaktkurs Winter)
28. Dezember um 8:00 - 15:45Modul 1: Wirtschaftliches Fahren (Kompaktkurs Winter)
29. Dezember um 8:00 - 15:45Modul 3: Sicherheitstechnik / Fahrsicherheit (Kompaktkurs Winter)
30. Dezember um 8:00 - 15:45
Ihr könnt euch online anmelden:
Grundlagen
Seit dem 10.09.2008 gilt das Berufskraftfahrer-Qualifizierungs-Gesetz (BKrFQG). Es verpflichtet
- alle Fahrerinnen und Fahrer
- die gewerblich Güter oder Personen befördern
- mit Kraftfahrzeugen der Klassen C1 oder C, D1 oder D
- zum Besuch einer Weiterbildung.
Dauer
Der Umfang beträgt 35 Stunden à 60 Min. Wir führen die Module an 5 Tagen mit jeweils 7 Stunden zu 60 Min. durch.
Form
Wir bieten interessanten Unterricht und lebhaften Erfahrungsaustausch, ergänzt mit praktischen Elementen.
Fristen
Die erste Weiterbildung war – bis auf wenige Ausnahmen – bis zum 10.09.2014 abzuschließen. Sie ist im Abstand von jeweils fünf Jahren zu wiederholen.
Nachweis
Der Nachweis der Weiterbildung erfolgt durch Eintrag der Schlüsselzahl 95 in Spalte 12 Ihres Führerscheins.
Ausnahmen
Um persönliche Härten zu vermeiden lässt § 1 Abs. 2 BKrFQG einige Ausnahmen, z.B. für Handwerker oder Monteure zu. Wir beraten Sie hierzu kompetent und fair.
Angebote
Die Weiterbildungen finden in Langenberg in den Räumen der Fahrschule und der Fahrer-Akademie statt. Wir starten um 08.00 Uhr. Sie sollen sich bei uns wohlfühlen. Deshalb bekommen Sie ein reichhaltiges Frühstück, ein zünftiges Mittagessen und verständliche Schulungsunterlagen.
Für größere Firmen bieten wir In-house-Angebote an. Wir kommen zu Ihnen und schulen in Ihren Räumen. Dazu holen wir eine Genehmigung bei der Bezirksregierung Detmold.
Aktuelle Termin- und Modulübersicht
Wir bieten die Inhalte der Weiterbildung in 5 Modulen an:
- Modul 1
Wirtschaftliches Fahren und neue Fahrzeugtechnik - Modul 2
Führerschein, Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten & Kontrollgeräte - Modul 3
Fahrsicherheit, Unfallverhütung, Assistenzsysteme - Modul 4
Schaltstelle Fahrer, Image von Berufskraftfahrern, Verhalten gegenüber Kunden, Punktsystem - Modul 5
Ladungssicherung, Lastverteilung, Abmessungen und Gewichte, Überladung
Suchen Sie sich aus der Übersicht Ihre Themen und Termine heraus.
Modul 4: Schaltstelle Fahrer
9. Dezember um 8:00 - 15:45Modul 2: Sozialvorschriften & Kontrollgeräte (Kompaktkurs Winter)
27. Dezember um 8:00 - 15:45Modul 5: Ladungssicherung (Kompaktkurs Winter)
28. Dezember um 8:00 - 15:45Modul 1: Wirtschaftliches Fahren (Kompaktkurs Winter)
29. Dezember um 8:00 - 15:45Modul 3: Sicherheitstechnik / Fahrsicherheit (Kompaktkurs Winter)
30. Dezember um 8:00 - 15:45
Ihr könnt euch online anmelden:
Weitere Termine finden Sie unter www.verkehrsakademie-gt.de. Hier finden Sie unsere Termine in Abstimmung mit der Fahrschule Reckhenrich, Verl.